Intensiv-Beschützte Wohngruppen
Unsere fünf Wohngruppen (EG bis E4) im Haupthaus sind baulich und organisatorisch für die Versorgung von komplexen Hilfebedarfen ausgelegt. Hier können sehr engmaschige Sicherheitsstandards angewandt werden.
Die Versorgung unserer Klienten im engmaschig beschützten Setting ist aus mehreren Gründen eine Herausforderung
Eingriff in die Freiheitsrechte unserer Klienten durch eine geschlossene Unterbringung
Schwerwiegende Erfahrungen in der Vergangenheit unserer Klienten
Wiederholtes Scheitern von Reha, Krankenhausaufenthalten und diversen therapeutischen Maßnahmen erschweren Compliance und Therapiemotivation
Starke Hospitalisierung durch häufige und lange Klinikaufenthalte. Oftmals scheitern Anschlussversorgungen in niederschwelligen Einrichtungen. Die Wartezeiten für Plätze in geeigneten Häusern betragen oft mehrere Monate bis hin zu Jahren.
Oft fehlen soziale Bezüge oder die bestehenden Kontakte wirken sich „toxisch“ aus.
Bei Klienten mit Doppel-Mehrfach und Mosaikdiagnosen muss die Betreuung über eine psychiatrisch-medizinische Versorgung hinausgehen. Durch unsere über 25-jährige Erfahrung im Umgang mit diesen Krankheitsbildern, unseren qualifizierten Mitarbeitern und vor allem Menschlichkeit sind wir in der Lage durch vielseitige Maßnahmen ein Umfeld zu schaffen, in dem sich unsere Klienten wohl und vor allem zu Hause fühlen.
Hilfe bei der Selbstpflege (Körperpflege, Auswahl der Kleidung)
Haushaltstraining
Training sozialer Kompetenzen (in Einzel-oder Gruppentherapien)
Beschäftigungs- Ergo- Arbeits- und Musiktherapie
Freizeitangebote (Ausflüge, Heimkino, kulturelle Veranstaltungen etc.)
Sommer- Frühlings-Herbst- und Adventsfeste mit Theateraufführungen
Sport- und Bewegungsübungen aller Art (Yoga, Gymnastik, Mannschaftssport…)
Begleitung zu Arztterminen und Behördengänge
Und vieles mehr….