Sie suchen einen Heimplatz?
Wir haben uns ausschließlich der regionalen Versorgung verpflichtet
Bei Anfragen aus Entfernungen von mehr als 200km um Neumarkt-Sankt Veit kann es daher zu Bearbeitungsverzögerungen und erheblichen Wartezeiten kommen.
Zur Vorbereitung einer Heimaufnahme im Fachbereich Eingliederungshilfe benötigen wir folgende Unterlagen:
Aktueller Arztbericht oder aktuelles ärztliches Gutachten, Sozialbericht oder Epikrise
Aktueller HEB-B-Bogen („Entwicklungsbericht“) bzw. HEB-C-Bogen(„Abschlussbericht“) gemäß Gesamtplanverfahren
Bei erstmalig angedachter beschützender Versorgung: Sozialbericht mit Maßnahmenempfehlung
Ausschlusskriterien:
Sexualstraftäter, insbesondere Menschen mit pädophilen Neigungen
Nicht überwindbare Noncompliance gegenüber Medikamenteneinnahme
Fremdaggression ohne Präsymptomatik
Zur Vorbereitung einer Heimaufnahme im Fachbereich Gerontopsychiatrie benötigen wir folgende Unterlagen:
Aktueller Arztbericht oder ärztliche Gutachten
Pflegeüberleitungsbogen
Alle weiteren Schritte möchten wir gerne mit Ihnen persönlich besprechen, sei es die Terminierung eines Besuchstermins in unserer Einrichtung, sei es ein Treffen mit Mitarbeitern unseres Hauses im aktuellen Umfeld des Interessenten.
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: +49 8639/9856-0
Telefax: +49 8639/9856-55
E-Mail: heimplatzanfrage@ehrko.de
Pflichtinformationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DSGVO
Verantwortlicher: EHRKO Beschützendes Wohnzentrum Johann-Sebastian-Bach-Straße 3, 84494 Neumarkt St. Veit Tel: +49 8639/9856-0, Fax: +49 8639/9856-55 Mail: info@ehrko.de
Datenschutzbeauftragter: Süddeutsche Datenschutzgesellschaft mbH, Herr Maximilian Mayer Von-Brettreich-Straße 4, 93049 Regensburg Tel: +49 94138177070 Mail: verwaltung@sddsg.de
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich, um Ihre Aufnahmeanfrage für einen Heim und/oder Betreuungsplatz prüfen zu können. Unsere Rechtsgrundlage hierfür ist primär Art. 6 Abs. 1 lit. b) i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO. Senden Sie uns mehr als die nötigen Angaben zu, so ist die Rechtsgrundlage hierfür Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen.
Die verarbeiteten Daten sind grundsätzlich diejenigen, welche Sie in der Aufnahmeanfrage zur Eingliederungshilfe oder Gerontopsychiatrie angeben. Regelmäßig sind dies:
ihre persönlichen Daten wie Name, Adresse, Kontaktdaten, ggf. persönliche Verhältnisse
aktueller Arztbericht oder ärztliches Gutachten, Sozialbericht oder Epikrise
aktueller Entwicklungsbericht, Abschlussbericht HEB B, HEB C
Sozialbericht mit Maßnahmenempfehlung
Pflegeüberleitungsbogen
alle weiteren Daten, welche Sie an uns übersenden
Ihre Daten geben wir nur intern an die zur Bearbeitung erforderlichen Stellen weiter, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in Deutschland.
Wir löschen/vernichten Ihre Aufnahmeanfragen spätestens nach 6 Monaten. Im Falle einer erfolgreichen Aufnahmeanfrage nehmen wir Ihre Daten zu Ihrer Akte.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragung und Widerspruch uns gegenüber, sowie die Möglichkeit zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Bei weiteren Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten.