Neben unseren diversen Wohngruppen, bieten wir den Klient*Innen auch eine facettenreiche und individuelle Tagesstruktur an. Je nach körperlicher und seelischer Verfassung der Klient*Innen führt der therapeutische Fachdienst zielgerichtete Fördermaßnahmen in den Bereichen Arbeit, arbeitsähnliche Tätigkeiten, Beschäftigung und Freizeitgestaltung durch.
Durch die Einbindung in multidimensionale Therapieprogramme können die KlientInnen oftmals verschüttete Ressourcen reaktivieren, bislang ungenutzte Potenziale abrufen und auch neue Fähigkeiten erlernen.

Durch die durchgehende Präsenz des Fachdienstes an 365 Tagen von 8.30 Uhr bis 17.15 Uhr – von April bis Oktober werktags bis 21.00 Uhr - können wöchentlich rund 1000 meist hoch individualisierte TSM-Plätze in den Gruppenmaßnahmen vorgehalten werden.

Das Fachdienstteam setzt sich aus Sozialpädagog*Innen, Erzieher*Innen, Ergotherapeut*Innen, Heilerziehungspfleger*Innen, Arbeitstrainern (Schreiner, Landschaftsgärtner), Rehabilitationspädagog*Innen, Studierenden der sozialen Arbeit und Auszubildenden der Heilerziehungspflege zusammen. 

 

In den TSM werden verschiedenste Gruppen und Maßnahmen angeboten:

  • Kognitives Training

  • Kunst-, Werk-, Handarbeits- und Kreativgruppen

  • Theatergruppe

  • PC-Training

  • Sprachtraining

  • Individuelle Förderung

  • Entspannungsgruppen, Lesestunden

  • Bewegungsgruppen

  • Ballspiele

  • Projektgruppen

  • Aufsuchendes Hauswirtschaftstraining

 

Im Rahmen der TSM bieten wir unterschiedliche Arten musikalischer Förderangebote an: 

  • Singgruppen

  • Rezeptive Musiktherapie

  • Chor

  • Band

  • Hip-Hop-Gruppe

  • Klavier- und Gitarrengruppe

  • Orff-Gruppe

  • Text und Musik-Gruppe

 

Die Theater- und Musikgruppe treten mehrmals jährlich vor Publikum bei unterschiedlichen Feierlichkeiten auf.

Auch arbeitsähnliche Angebote in der Schreinerei und der „Haus und Garten“-Gruppe werden gerne wahrgenommen, ebenso Einsätze in Pfortendiensten.